- vor etwas zurückscheuen
- vor etwas Manschetten haben (umgangssprachlich); vor etwas Angst haben
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
vor etwas Manschetten haben — vor etwas zurückscheuen; vor etwas Angst haben * * * [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren … Universal-Lexikon
vor etwas Angst haben — vor etwas Manschetten haben (umgangssprachlich); vor etwas zurückscheuen … Universal-Lexikon
zurückscheuen — zu|rụ̈ck||scheu|en 〈V. intr.; ist〉 vor etwas zurückscheuen erschrocken zurückweichen * * * zu|rụ̈ck|scheu|en <sw. V.; ist: 1. (aus Angst, Scheu vor etw. Unangenehmem, vor unangenehmen Folgen) von etw. Abstand nehmen: nicht vor Mord z.; er… … Universal-Lexikon
zurückscheuen — zu·rụ̈ck·scheu·en (ist) [Vi] vor etwas (Dat) zurückscheuen etwas nicht tun, weil man Angst vor den Folgen hat ≈ vor etwas ↑zurückschrecken (2) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
scheuen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; (sich) entziehen; auf Abstand bleiben; einen Bogen machen (um) (umgangssprachlich); bleiben lassen ( … Universal-Lexikon
zurückschrecken — mit Vorsicht genießen; (sich) hüten; zurückschnellen; zurückweichen * * * zu|rück|schre|cken [ts̮u rʏkʃrɛkn̩], schreckte/schrak zurück, zurückgeschreckt <itr.; ist: (aus Angst vor unangenehmen Folgen) von etwas Abstand nehmen: du schreckst… … Universal-Lexikon
Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich … Deutsch Wikipedia